Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Keine sicheren Räume“ moderiere ich verschiedene feministische Panels. Hier ist ein Audimitschnitt der Veranstaltung vom 18.02.2021 abrufbar.
Jeja nervt: Linksliberale Transverteidigung (nd)
Jeja nervt: Fakenews aus dem Norden (nd)
Jeja nervt: Zwischen Heilen und Töten (nd)
Jeja nervt: Ich komme mit Feminismus in dein Feuillleton (nd)
Es gibt Wesen auf der Welt, deren Lunte ist noch kürzer als die von Männern. Die Rede ist von Männern, die Fans sind. In der »South Park«-Staffel aus dem Jahr 2000, die ich gerade schaue, gibt es eine Folge, in der zwei »Star Trek«-Fans eine Zeitmaschine bauen. Das funktioniert auch, doch vor dem zweiten Einsatz zerstreiten sich die beiden Trekkies darüber, ob »Enterprise« 74 oder 75 Folgen hatte. Beleidigt bunkern sie sich zu Hause ein. Nun ist »South Park« in der Vergangenheit nicht durch kluge Interventionen zum Geschlechterverhältnis aufgefallen. Anders gesagt: sogar Nicht-Feministen bemerken die Obsession von Fans.
Jeja nervt: Ich komme mit »Gender« in dein Lieblings-Videospiel (nd)
Jeja Klein rechnet ab mit dem Sexismus in »The Legend of Zelda«.
Die Angst linker Frauen vor den Feministinnen (fb)
Im Mai vergangenen Jahres habe ich unter dem Titel »Die Angst vor den Feministinnen« eine Analyse darüber angestellt, wie unbewusste Ängste linke Männer Feministinnen unterschwellig hassen und bekämpfen lassen. Ausschließlich Männer für die Beibehaltung des patriarchalen Zustands verantwortlich zu machen, scheint sich jedoch nicht mit unseren Lebenserfahrungen zu decken. Eine Analyse der Rolle von Frauen im Patriarchat muss daher einen grundlegenden Widerspruch begreiflich machen: wie können Frauen an ihrer eigenen Unterdrückung partizipieren?
Die Angst linker Frauen vor den Feministinnen (fb) weiterlesenJeja nervt: Ich komme mit ZeroCovid in deinen kapitalistischen Seuchenstaat (nd)
Zur Pandemiebekämpfung brauchen wir eine große solidarische Arbeitspause und niemand soll dabei zurückgelassen werden
Sprossenwand und Widerstand (Missy Magazine)
Die Herausgeber*innen Francis Seeck und Brigitte Theißl versammeln in ihrem Band Texte zu Diskriminierung und Widerstand rund um Klassismus.
Jeja nervt: Ich komme mit Seitanrouladen zu deinem Abendessen (nd)
Seitdem klar ist, dass der Planet in die Klimakatastrophe kippt, ist es Zeit für: veganes Essen