Kategorie: Sexuelle Gewalt
Jeja nervt: Compli-was? (nd)
Audiomitschnitt: „FLINT* only« – Spaltung oder Stärkung“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Keine sicheren Räume“ moderiere ich verschiedene feministische Panels. Hier ist ein Audimitschnitt der Veranstaltung vom 18.03.2021 abrufbar.
Audiomitschnitt: „Awareness: Fluch oder Segen?“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Keine sicheren Räume“ moderiere ich verschiedene feministische Panels. Hier ist ein Audimitschnitt der Veranstaltung vom 25.02.2021 abrufbar.
Ohne Cis-Männer leben muss man lernen (Supernova)
Es könnte so befreiend sein: Nur noch Zeit mit anderen FLINT zu verbringen. Aber dafür müssen die Ansprüche aneinander stimmen.
Audiomitschnitt: „Fight Law & Order – und wie wehren wir uns gegen sexistische Gewalt?“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Keine sicheren Räume“ moderiere ich verschiedene feministische Panels. Hier ist ein Audimitschnitt der Veranstaltung vom 18.02.2021 abrufbar.
Die Angst linker Frauen vor den Feministinnen (fb)
Im Mai vergangenen Jahres habe ich unter dem Titel »Die Angst vor den Feministinnen« eine Analyse darüber angestellt, wie unbewusste Ängste linke Männer Feministinnen unterschwellig hassen und bekämpfen lassen. Ausschließlich Männer für die Beibehaltung des patriarchalen Zustands verantwortlich zu machen, scheint sich jedoch nicht mit unseren Lebenserfahrungen zu decken. Eine Analyse der Rolle von Frauen im Patriarchat muss daher einen grundlegenden Widerspruch begreiflich machen: wie können Frauen an ihrer eigenen Unterdrückung partizipieren?
Die Angst linker Frauen vor den Feministinnen (fb) weiterlesenJeja nervt: Stellt ihr euch so Männer im 23. Jahrhundert vor? (nd)
Am Dienstag attestierte nd-Kollegin Norma Schneider der Star-Trek-Serie »Discovery«, unter allzu viel Coolness den Sinn für das Uneindeutige, für philosophische Fragen und Emanzipationserzählungen verloren zu haben. Dabei unterschätzt sie die befreiende Wirkung, die die oft intime Darstellung homosexueller und transgeschlechtlicher Charaktere auf ihrem Treck durchs All hat. Doch der Geschichte des Ex-Partners von Hauptfigur Michael Burnham (Sonequa Martin-Green), Ash Tyler (Shazad Latif), sollten wir uns noch einmal zuwenden. Hier hat »Discovery« in den ersten Staffeln mehr geschlechterpolitisches Porzellan zerstört, als sich durch tolle Trans-Teenager in Staffel 3 wieder gutmachen ließe. Große Triggerwarnung!
Toxische Männlichkeit – von Kritik und Selbstbestätigung (Filmlöwin)
„Toxische Männlichkeit“ ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahren insbesondere über journalistische Texte Verbreitung gefunden hat. Von dort aus hat sich die Vorstellung einer giftigen Männlichkeit nicht nur in explizit feministischen Kreisen verankert. Doch was damit gemeint ist, hat sich in seiner kurzen Laufbahn bereits massiv verschoben. Anfangs nur lose an Begrifflichkeiten aus der soziologischen Geschlechterforschung angelehnt, wird mit „toxischer Männlichkeit“ heute zumeist etwas besprochen, das wissenschaftlich überhaupt nicht diskutiert wird.
Jeja nervt: Warum haben Frauen schon wieder den Donald gewählt? (nd)
Die Opfer patriarchaler Gewalt verhalten sich anders als beispielsweise bei einem Diebstahl. Statt Gegenwehr zeigen die Betroffenen oft Loyalität als Reaktion.