Linke Aktivistinnen wissen es seit langem: Bei Polizistinnen gibt es ein Problem mit Männlichkeit. Aber auch innerhalb der Polizeiforschung, die nicht unbedingt dafür bekannt ist, den Apparat Polizei abschaffen…
Kategorie: Polizei
Audiomitschnitt: „Fight Law & Order – und wie wehren wir uns gegen sexistische Gewalt?“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Keine sicheren Räume“ moderiere ich verschiedene feministische Panels. Hier ist ein Audimitschnitt der Veranstaltung vom 18.02.2021 abrufbar.
Jeja nervt: Auf dem Hitlergruß ausgerutscht (nd)
Vergangene Woche habe ich in meiner Kolumne »Lösch dich aus dem Internet, Polizeipresse!« gefordert, dass das Land Berlin seiner Polizei das scharfe Schießen via Twitter untersagt. Im Präsidium kam das wohl an, denn kurzerhand demonstrierte man dort aufs Neue, wie dringlich diese Forderung ist: Als wolle man sich darüber lustig machen, dass die Öffentlichkeit relativ hilflos vor beinahe täglich eintrudelnden Nachrichten über neue Nazi-Einzelfälle in Uniform steht, posteten die Berliner Kolleg*innen am Sonntag eine natürlich überhaupt nicht so gemeinte »88« – der Nazi-Zahlencode für »Heil Hitler«. Really?
Jeja nervt: Lösch dich aus dem Internet, Polizeipresse! (nd)
Berlin sollte den Anfang machen und seiner Polizei den Betrieb eigener Social Media Accounts verbieten, findet Jeja Klein.
Mehr linke als rechte Gewalt? (nd)
Der Chef der sächsischen „SoKo LinX“ warnt vor einer Gefahr durch Autonome, die die rechte Gewalt übersteigt. Wirklich? Nicht nur beim Zählen linker Straftaten zeigt die sächsische Polizei ein flexibles Verhältnis zur Wirklichkeit.
Jeja nervt: Ich komme mit Minirock in dein Fahndungsraster (nd)
über eine brutale junge Frau, schwarz vermummten Antifa-Männern und andere archaische Fantasien
Jeja nervt: Ungeduscht und trotzdem da (nd)
Die Berliner Polizei ist zum politisch rechts stehenden Akteur geworden, meint Jeja Klein
Jeja nervt: Ich komme in die Bullenwache mit Sprachkompetenz (nd)
Eine Studie über Rassismus in der Polizei würde nichts zur Debatte um Polizeigewalt beitragen, findet Jeja Klein
Polizei verhindert Proteste im Wendland (nd)
Im niedersächsischen Lüchow hat die Polizei am Samstag eine Demonstration aufgelöst, weil diese vermeintlich gegen Corona-Regeln verstoßen habe. Im Wendland hatten Beamte damit an beiden zurückliegenden Wochenenden politische Aktionen teils gewaltsam unterbunden.
Drohung mit Kindesentzug als Mittel der Repression (nd)
Kurdische Aktivistin könnte das Sorgerecht für ihre Kinder verlieren. Familiengericht eröffnet Verfahren
Zozan G. ist schon lange politisch aktiv. Sie hat ihre Wurzeln in Kurdistan. Die Überfälle des türkischen Militärs und islamistischer Milizen auf die syrischen Kurdengebiete können sie deshalb nicht kalt lassen. Das gilt auch für die Nachrichten über Verwandte und Familienfreunde, die in der Türkei inhaftiert sind.