Wann rufen wir den Corona-Streiktag aus?
Kategorie: Politik
Jeja nervt: Warum haben Frauen schon wieder den Donald gewählt? (nd)
Die Opfer patriarchaler Gewalt verhalten sich anders als beispielsweise bei einem Diebstahl. Statt Gegenwehr zeigen die Betroffenen oft Loyalität als Reaktion.
Polizei verhindert Proteste im Wendland (nd)
Im niedersächsischen Lüchow hat die Polizei am Samstag eine Demonstration aufgelöst, weil diese vermeintlich gegen Corona-Regeln verstoßen habe. Im Wendland hatten Beamte damit an beiden zurückliegenden Wochenenden politische Aktionen teils gewaltsam unterbunden.
3 zu 0 für die Antifa (nd)
Bei einer Trauerfeier der Stadt am Volkstrauertag, die jedes Jahr am Mahnmal für die NS-Opfer stattfindet, schirmten Antifa-Aktivisten die Rechten um das Landtagsmitglied Stefan Bothe am Sonntag mit Regenschirmen ab.
Wer verteidigt den Rechtsstaat? (anti atom aktuell)
Nach der Demonstration von 60 Autonomen vor dem Privathaus eines Polizisten im niedersächsischen Hitzacker haben sich Politiker*innen aus allen Parteien sowie sogenannte „Polizeigewerkschafter“ entsetzt gezeigt. Neben in sich absurden, jedoch altbekannten Forderungen nach „voller Härte des Rechtsstaates“ gingen einige von ihnen jedoch noch weiter: So sprach der niedersächsische FDP-Politiker Björn Försterling von einem „Angriff auf den Rechtsstaat“, der Landesvorsitzende der DpolG in Niedersachsen, Alexander Zimbehl, forderte, der Rechtsstaat müsse „sich zur Wehr setzen“ und der CDU-Fraktionschef in Niedersachsen, Dirk Toepffer, findet es „erschreckend, dass grundlegende Prinzipien unseres Rechtsstaates (…) von sogenannten Aktivisten mit Füßen getreten werden“. Und natürlich war auch die AfD mit von der Partie. Gemeinsam ist allen Formulierungen eine Wahrnehmung, die den Rechtsstaat mit der Polizei in eins setzt und damit all die Errungenschaften gegenüber dem Staat, die den Rechtsstaat ja ausmachen, in sein Gegenteil verkehrt.
Maschinenpistolen wegen YPG-Transparent (nd)
Polizei gibt als Grund für Razzia an, die nordsyrische Kurden-Partei PYD sei eine »unselbstständige Teilorganisation der PKK«
In Meuchefitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat die Polizei am Dienstagmorgen einen Gasthof durchsucht. Grund dafür war ein Transparent, das Solidarität mit den kurdischen Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YGP und YPJ ausdrückte und das am Gebäude gehisst war. Der »Gasthof des Widerstands« ist als Treffpunkt der linken Szene im Wendland bekannt. Mit Maschinenpistolen bewaffnete Polizisten umstellten zur Absicherung der Razzia das Gebäude und einen angrenzenden Wagenplatz.
CSD evaluiert sich selbst (nd)
Studie betont Wirtschaftseffekt / 26,5 Millionen Euro Umsatz für Übernachtungsbranche
Der Christopher Street Day (CSD) lockt jedes Jahr viele Zuschauer an seine Wegstrecke – auch am Samstag werden es wieder Hunderttausende sein. Wie viele, woher sie kommen und mit welcher Intention sie an der Parade teilhaben, das hat sich der Trägerverein in einer Studie nun genauer darstellen lassen. So kamen bei der Veranstaltung im Juli vergangenen Jahres 76.000 aktive Teilnehmende und 400.000 Zuschauer. Nicht nur deshalb hat sich der CSD längst zum Touristenmagneten und damit zum Wirtschaftsfaktor für die Hauptstadt gemausert – eine Feststellung, die bei demjenigen Teil der Bewegung, der das Politische betont, auf gemischte Reaktionen stößt.
Schwimmer oder Nichtschwimmer (nd)
Der »Neuköllner Schwimmbär« hat Zweitklässler im Kombibad Gropiusstadt ans Wasser gewöhnt
Zwei Dutzend Kinder stehen aufgereiht hinter einem Startblock. Oben, im Zentrum der Aufmerksamkeit: Fatima. Ihre Arme und Beine stecken in grellem Magenta, Rumpf und Kopf sind mit geblümtem Tuch bedeckt. Ein Trainer gibt ein Signal und das Mädchen springt. Prüfung bestanden – der Startblock war die letzte Hürde auf dem Weg zur Urkunde des »Neuköllner Schwimmbären«.
Müller wirbt nicht für mehr Kameras (nd)
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) geht anwaltlich gegen das »Bürgerbündnis für mehr Videoaufklärung und mehr Datenschutz« vor. Auf seiner Internetseite zitierte das Bündnis Müller, der sich damit im Dezember 2016 für mehr Videoüberwachung ausgesprochen hatte. Dass das Bündnis von Ex-Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) mit seinen Worten für einen Ausbau der Kameraüberwachung im öffentlichen Raum wirbt, passt ihm aber nicht. Die Gestaltung der Webseite mit dem benutzten Zitat erwecke den Eindruck, als sei Müller Unterstützer des Bündnisses und seiner Ziele. Das Bündnis erklärte in einer Stellungnahme, das Zitat weiter verwenden zu wollen.
Ding-Dong, wo drückt der Schuh? (nd)
Unterwegs mit der LINKEN beim Haustürwahlkampf für den Bundestag in Wedding
Im Grünfeld mitten auf der Lütticher Straße in Wedding lümmeln auf einer aufblasbaren Couch Stephan Rauhut und sein Wahlkampfteam. Gleich, nach der letzten Mate oder Kippe, wollen sie zu einer weiteren Runde Haustürwahlkampf aufbrechen. Im Herbst will der LINKE Rauhut aus dem Wahlkreis Mitte als Direktkandidat in den Bundestag einziehen. Darum treffen sich der Wahlkämpfer und seine jungen Mitstreiter jetzt jeden zweiten Samstag im Bezirk.