Berlin sollte den Anfang machen und seiner Polizei den Betrieb eigener Social Media Accounts verbieten, findet Jeja Klein.
Kategorie: Internet
Warum Männer in Games gerne Frauenrollen spielen (supernova)
Seit ich wegen Corona wieder mit dem Daddeln angefangen habe, denke ich über etwas nach, über das ich mir bereits in meiner Jugend den Kopf zerbrochen habe. Damals war mir aufgefallen, mit welcher Häufigkeit männliche Videospieler weibliche Charaktere spielen. Jetzt, da ich mich in die Online-Schießereien von Fortnite begeben habe, läuft mir das Phänomen wieder über den Weg – respektive vor die Knarre: All die Jungs und Männer, sonst so stolz auf ihre Geschlechtszugehörigkeit, spielen in Videospielen lieber weibliche Chars.
Linke Männerfantasien (ak)
Auf Social Media lassen Antifas ihre Männlichkeit an Nazis raus, Kritiker*innen werden zum Ziel von Belästigung
Die Nation ist ein Kerl (der Freitag)
Schland Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit des Heimatstolzes zu spüren.
Inzwischen haben es wohl alle gemerkt: Mit Claudia Neumann hat das ZDF eine weibliche Live-Kommentatorin für Nationalspiele im Reporterteam. Nicht erstmals, denn sie kommentierte bereits 2016 Spiele der Herrenfußball-EM. Trotzdem ist die Empörung so groß, dass auch die Twitter-Welt jenseits des Fußballs davon Wind bekommt: Timelines und Kommentarspalten schwellen mit frauenfeindlichen Wutausbrüchen an. So stark, dass das ZDF während der Arbeit der Reporterin extra mehr Social-Media-Redakteure zur Moderation vor die Computer setzen musste
Lachweinsmiley (friedrichs wilhelm)
Der Barbar unter den Emoticons – genau zur rechten Zeit von Jana Klein Es gibt viele Ärgernisse in den Weiten der sozialen Netze. Doch eine sticht besonders heraus. Es ist – der Lachweinsmiley. Man kann grob ein Naturgesetz aufstellen: Je dümmer Diskussion&Diskutierende, desto häufiger sein Auftreten in seinem natürlichen Habitat.
Welche Aufklärung leistet Bravo überhaupt noch? (friedrichs wilhelm)
Ein zweiter Blick auf die Internetseite des Jugendmagazins
Die 100 Flirttipps der Bravo waren kein Fehltritt in einem sonst auf Aufklärung gerichteten Angebot an Kinder und Jugendliche. Im interaktiven Webauftritt des Magazins wimmelt es nur so von Misogynie.
Liebe Studenten, Facebookcommunity und alle Flüchtlingshelfer, (friedrichs wilhelm)
ich habe beim Aufräumen noch ein paar alte, aber undurchlöcherte Socken gefunden. Sind in Größe 38-41 und schlicht schwarz. Weiß jemand jemanden, der sie gebrauchen kann? Ich habe mein Gesuch auch schon in diverse Unterstützergruppen bei facebook gepostet. Könnt ihr mein Gesuch vielleicht weiterleiten! ich wär euch echt MEGA dankbar
Herzi, eure Jana
EDIT: ich hätt auch noch ne angebrochene Packung Nudeln
So fällst Du Jungs auf (nd)
Jugendzeitschrift gibt zweifelhafte Flirttipps für Mädchen
Häme, Wut und Kritik hagelt es derzeit in den sozialen Netzwerken für die Jugendzeitschrift Bravo. Die Redaktion hat die Seite mit 100 Flirttipps für Mädchen inzwischen vom Netz genommen.