In Deutschland organisieren sich muslimische Abweichler trotz erheblicher Differenzen
Viele Jahre hatte die Bundesrepublik ein Problem: Wollte sie mit Muslimen, die hier leben, in Dialog treten, ging das nur über die großen Islamverbände. Diese Vereinigungen, wie etwa der vom türkischen Präsidialamt abhängige Verband DITIB, vertreten jeweils eine streng konservative Auslegung des Glaubens. Sie repräsentierten aber keinesfalls alle Lebens- und Glaubenswirklichkeiten der Muslime, die in Deutschland ihre Heimat haben.