Zur Pandemiebekämpfung brauchen wir eine große solidarische Arbeitspause und niemand soll dabei zurückgelassen werden
Kategorie: Gesundheit
Jeja nervt: Corona-Chaos in Skigebieten (nd)
Zum Abschluss des Coronajahres haben wir uns von den relativ Reichen auf der Nase herum Snowboard fahren lassen
Toxische Männlichkeit – von Kritik und Selbstbestätigung (Filmlöwin)
„Toxische Männlichkeit“ ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahren insbesondere über journalistische Texte Verbreitung gefunden hat. Von dort aus hat sich die Vorstellung einer giftigen Männlichkeit nicht nur in explizit feministischen Kreisen verankert. Doch was damit gemeint ist, hat sich in seiner kurzen Laufbahn bereits massiv verschoben. Anfangs nur lose an Begrifflichkeiten aus der soziologischen Geschlechterforschung angelehnt, wird mit „toxischer Männlichkeit“ heute zumeist etwas besprochen, das wissenschaftlich überhaupt nicht diskutiert wird.
Jeja nervt: Ich komme mit Klassenkampf in deine Coronakrise (nd)
Wann rufen wir den Corona-Streiktag aus?
Jeja nervt: Gefangen im System der Double Binds (nd)
Eine Stoßrichtung des Hasses auf transidente Personen ist das Ausspielen von Frauen und Männern gegenüber Nichtbinären
The Rona is back (a&k)
Es ist Ende Oktober, und wenig überraschend befinden wir uns am Rande des zweiten Lockdowns in Deutschland. Auch unter Linken ist in den vergangenen Wochen viel um die richtige Position zu Corona, the Rona, gerungen worden. Vom Hashtag #StayTheFuckAtHome, über eine Veranstaltung zu »Hedonismus in Zeiten der Pandemie« bis hin zu Aufforderungen, sich vom bösen Staat nichts sagen zu lassen, war und ist alles dabei.
Corona zeigt, wie entfremdet wir von uns sind (supernova)
Wie kann es sein, dass die Menschen scheinbar keine Verbindung zwischen dem Leid der Betroffenen und ihrem eigenen Verhalten erkennen? Eine alte Überlegung von Karl Marx könnte hier weiterhelfen: in kapitalistischen Gesellschaften hindert Entfremdung die Menschen daran, sich wie Menschen zueinander zu verhalten.
Jeja nervt: Ich komme mit Böllerverbot auf deine Silvesterparty (nd)
Im Jahr 2020 ergibt sich eine historische Chance: Bislang konnte kaum ein vernünftiges Argument, kaum eine Statistik und auch keine Studie zu den Leuten durchdringen, wenn es um die liebe Sprengstoffsause zu Silvester geht. Eklatante Feinstaubemissionen? Who cares! Testosterongeladene Jungs, die sich bereits am 30. Dezember die Hände wegsprengen und in der Notaufnahme stolz »Das war es wert!« rufen? Ist ein freies Land. Sogar die bisweilen inzestuös anmutende Liebe der Deutschen zu ihren Hunden, die sich zu Silvester panisch zu Hause verbuddeln, gilt einmal im Jahr als vernachlässigbar.
Jeja nervt: Ich komme nichtbinär in dein Gesundheitssystem (nd)
Mann? Frau? Seit Ende 2018 gibt es den Geschlechtseintrag »divers«. Diese Realität der Vielfalt ist aber längst noch nicht in den Behandlungszimmern der Ärzt*innen angekommen.
Überleben im Erste-Hilfe-Kurs: Mein Tag voller Männerwitze (supernova)
Eigentlich dachte ich, ich hätte es hinter mir gehabt. Doch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände, konnte ich vor drei Jahren meinen Führer*innenschein nicht zu Ende machen. Jetzt, da ich noch mal ran musste, kam ich auch wieder in den Genuss eines Erste-Hilfe-Kurses des örtlichen Roten Kreuzes. Schreckensszenarien bauten sich vor meinem inneren Auge auf. Würde es wieder so schlimm werden? Mit dutzenden Jungmännern in einem Raum, von der Kursleitung mit dummen Anspielungen und Witzeleien über sexuelle Übergriffe aufgeputscht? Es kam, wie es kommen musste.